kritikwürdig

kritikwürdig
kri|tịk|wür|dig 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man sich damit kritisch auseinandersetzen sollte ● ein \kritikwürdiges Verhalten

* * *

kri|tik|wür|dig <Adj.>:
a) einer kritischen Auseinandersetzung wert;
b) Kritik (1 b) verdienend:
eine -e, falsche Entscheidung.

* * *

kri|tik|wür|dig <Adj.>: a) einer kritischen Auseinandersetzung wert: eine durchaus -e Idee; b) Kritik (1 b) verdienend: Jeder, der was macht, macht es falsch und ist k. (Frings, Männer 185).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kritikwürdig — kri·tịk·wür·dig Adj; nicht adv; <ein Verhalten> so, dass es Grund zur ↑Kritik (1) anbietet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbitrage — (von französisch arbitrage , lat. arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen) bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitrage-Bedingung — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitragefrei — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitragegeschäft — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitragehandel — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus im Westen — Zen Tempel (Chicago, USA) Mit Buddhismus im Westen wird der religiöse und philosophische Einfluss des Buddhismus auf die Kultur der sogenannten westlichen Welt bezeichnet. Ebenso wird darunter die Verbreitung des Buddhismus im „Westen“ sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Capt — Der Myers Briggs Typindikator (kurz MBTI, von englisch Myers Briggs type indicator – nach Katharine Briggs und Isabel Myers) ist ein Werkzeug der Psychologie zur Einschätzung der Persönlichkeit. Es stellt eine Form der Persönlichkeits Typologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiecksarbitrage — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Hofoper — Semperoper bei Tag... ... und bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”